Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 25f39bc6 authored by Nik | Klampfradler's avatar Nik | Klampfradler
Browse files

Merge branch '31-tag-blog-posts-with-projects-target-groups-and-maybe-tags' into 'master'

Resolve "Tag blog posts with projects, target groups, and maybe tags"

Closes #31

See merge request !74
parents 3c1bae81 3cd45631
No related branches found
No related tags found
1 merge request!74Resolve "Tag blog posts with projects, target groups, and maybe tags"
Pipeline #193039 passed
Showing
with 68 additions and 17 deletions
......@@ -27,10 +27,10 @@ auch mit dem Laptop am Lagerfeuer sitzen.
{% photo_section(title="Lernen und Technikbasteln", img="workshopraum.jpg", alt="Programmierworkshop in einem Raum", credit="Dominik George, CC-BY-SA", align="right") %}
In den [Workshops](@/projekte/hack-n-fun/workshops/index.md) bieten die Kinder und
Jugendlichen aus der [Teckids-Gemeinschaft](@/gemeinschaft/wer.md) allen
Jugendlichen aus der [Teckids-Gemeinschaft](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/wer.md) allen
Teilnehmenden an, selber Spiele, Apps oder elektronische Geräte zu
entwerfen und zu bauen. Denn Technik kann man
[hinterfragen, verstehen und selber bauen](@/infos/verstehen/index.md)!
[hinterfragen, verstehen und selber bauen](@/gemeinschaft/verstehen/index.md)!
Die Workshops sind so gestaltet, dass am Vormittag und am Nachmittag mehrere
Workshops von etwa drei Stunden Dauer angeboten werden. Die Tutor\*innen aus
......
......@@ -25,7 +25,7 @@ description = "Als Nachwuchs zu Besuch bei Open-Source-Konferenzen"
Die Freizeiten und Camps von Teckids, genauer gesagt des Projektes Hack'n'Fun,
sind eine gute Möglichkeit, die ersten Schritte im kreativen Umgang mit Technik
zu machen. Dass man Technik [hinterfrage, und verstehen](@/infos/verstehen/index.md)
zu machen. Dass man Technik [hinterfrage, und verstehen](@/gemeinschaft/verstehen/index.md)
und sogar [selber bauen](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md) kann, kann man
hier erfahren und ausprobieren
......@@ -49,6 +49,6 @@ am Besten eine E-Mail.
Wir suchen immer neue Orte, Möglichkeiten und Ideen für neue Freizeitangebote
und nehmen gerne Vorschläge an. Besonders hilfreich ist es, wenn es vielleicht
vor Ort schon eine Gruppe gibt, die als Teil unserer
[offenen Gemeinschaft](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/index.md) mithelfen könnte, etwas zu organisieren.
[offenen Gemeinschaft](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/wer.md) mithelfen könnte, etwas zu organisieren.
{% end %}
......@@ -21,7 +21,7 @@ Für manche Spiele verlangen die Hersteller die Registrierung eines Accounts, um
## Verstehbare Spiele
Anders ist es bei Spielen, die als freie Open-Source-Software angeboten werden. Nachdem man sich ein solches Spiel einmal heruntergeladen hat, kann und darf man damit tun, was man möchte.
Das beschränkt sich nicht nur auf das Spielen, sondern auch die Möglichkeit, das Spiel selber zu [verstehen](@/infos/verstehen/index.md) und anzupassen.
Das beschränkt sich nicht nur auf das Spielen, sondern auch die Möglichkeit, das Spiel selber zu [verstehen](@/gemeinschaft/verstehen/index.md) und anzupassen.
Durch die Offenheit des Quellcodes ist es möglich, sich anzuschauen, wie das Spiel das man spielt eigentlich funktioniert. Wer eigene Ideen hat und sich dafür interessiert, programmieren zu lernen, kann offene Spiele nach den eigenen Wünschen [mitgestalten](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md) – und muss nicht darauf hoffen, dass der Hersteller zufällig genau den eigenen Wunsch umsetzt.
## Minetest
......@@ -38,6 +38,6 @@ Dabei hat man entweder die Möglichkeit, zu Hause im lokalen Netz zusammen zu sp
### Minetest modden
Minetest zu modden ist ziemlich einfach, man findet schnell einen Einstieg anhand von Anleitungen wie dem [Minetest Modding Book](https://rubenwardy.com/minetest_modding_book/en/basics/getting_started.html).
Auch an [Campdays](@/gemeinschaft/campdays/index.md) wird manchmal etwas zu Minetest programmiert, auch wer noch keine Programmierfahrung hat, kann hier mitmachen.
Auch an [Campdays](@/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/campdays/index.md) wird manchmal etwas zu Minetest programmiert, auch wer noch keine Programmierfahrung hat, kann hier mitmachen.
{{ further(category="workshops", title="Unsere Spiele-Workshops") }}
......@@ -7,7 +7,7 @@ bietet viele Möglichkeiten, kreativ zu werden und zusammen zu spielen.
Das Spielprinzip ist ähnlich zu Minecraft, dennoch ist Minetest ein ganz anderes Spiel und keineswegs
ein nachgemachter Klon von Minecraft. Genau genommen ist Minetest ein Framework, also ein Baukasten,
mit dem sich alle ihr eigenes Sandbox- oder Voxel-Game
[nach eigenen Vorstellungen](@/projekte/hack-n-fun/spielen.md) zusammenbauen können.
[nach eigenen Vorstellungen](@/projekte/hack-n-fun/spielen/index.md) zusammenbauen können.
## Das kann man in diesen Workshops lernen
......
......@@ -14,6 +14,8 @@ theses = [
"Pädagog*innen begleiten sensibel nach Bedürfnis der Lernenden",
"Digitale Plattformen sind Werkzeuge, um Lernende individuell zu begleiten – kein Selbstzweck"
]
products = []
+++
Lernen und zusammenarbeiten nach Fähigkeiten und Zielen
......
+++
title = "Digitale Mündigkeit"
aliases = ["@/infos/digitale-muendigkeit/infos.md"]
[taxonomies]
projekt = ["Indiedact"]
zielgruppe = ["Eltern", "Lehrkräfte und Schulen"]
[extra.platforms]
......
+++
title = "Medienpädagogische Handreichung"
[taxonomies]
projekt = ["Indiedact"]
zielgruppe = ["Eltern"]
+++
+++
title = "Kinder und Digitales"
aliases = ["@/infos/kinder-digitales/index.md"]
[taxonomies]
projekt = ["Indiedact"]
zielgruppe = ["Eltern"]
[extra.platforms]
......
......@@ -14,6 +14,14 @@ theses = [
"Schulen und Eltern müssen die Rechte der Schüler*innen und des Kollegiums respektieren und stärken",
"Dank Freier Software kann man im Unterricht reale, nachhaltige Projekte zum Lernen nutzen"
]
[[extra.products]]
name = "AlekSIS"
link = "https://aleksis.org"
[[extra.products]]
name = "EduGit"
link = "https://edugit.org"
+++
Das Projekt schul-frei ist ein Kuratorium für Freie Software in der Bildung.
......
......@@ -2,7 +2,10 @@
title = "Digitale Bildung"
draft = true
aliases = ["@/content/infos/digitale-bildung.md"]
[taxonomies]
projekt = ["schul-frei"]
zielgruppe = ["Lehrkräfte und Schulen"]
+++
......@@ -3,6 +3,7 @@ title = "Digitale Souveränität"
draft = true
[taxonomies]
projekt = ["schul-frei"]
zielgruppe = ["Lehrkräfte und Schulen"]
+++
......@@ -28,7 +28,7 @@ Einsatz von AlekSIS und fragen diesen an.
Die Lizenz einer Software ist eine wichtige Voraussetzung dafür,
sie frei nutzen, verstehen und verändern zu können. Doch sie ist bei
Weitem nicht die Einzige, wenn es darum geht, [verstehbare](@/infos/verstehen/index.md)
Weitem nicht die Einzige, wenn es darum geht, [verstehbare](@/gemeinschaft/verstehen/index.md)
Software zugänglich für alle Menschen zu machen. Unter anderem die verwendete Entwicklungsplattform,
und Kommunikationsdienste, welche im Projekt genutzt werden, spielen eine entscheidende Rolle.
......
......@@ -39,7 +39,7 @@ Um dem Bildungsauftrag sowie der natürlichen Neugierde von Kindern gerecht zu w
abzutrainieren, ist es von hoher Bedeutung, das Verstehen zu ermöglichen. Die Welt in der wir leben ist
komplex, ebenso viele der technischen Werkzeuge, die wir einsetzen. Doch solange es nicht zusätzlich
verkompliziert, durch Lizenzen verboten oder anderweitig verhindert wird, etwas zu untersuchen und zu
verändern, um die eigene Kreativität auszuleben, bezeichnen wir es als [verstehbar](@/infos/verstehen/index.md).
verändern, um die eigene Kreativität auszuleben, bezeichnen wir es als [verstehbar](@/gemeinschaft/verstehen/index.md).
Dementsprechend ist der Einsatz von freier Open-Source-Software nicht als Selbstzweck zu betrachten,
sondern unerlässliche Voraussetzung der Verstehbarkeit und damit des Ermöglichen des Begreifens der Welt.
......
......@@ -2,4 +2,3 @@
<span title="Veröffentlicht am"><i class="fa-solid fa-calendar-days"></i> <time datetime="{{ post.date }}" property="schema:datePublished">{{ post.date }}</time></span> ·
<span title="Lesezeit"><i class="fa-solid fa-hourglass-start"></i> {{ post.reading_time }} min</span>
</p>
......@@ -37,6 +37,21 @@
</div>
</div>
</div>
<nav class="panel is-light mt-6">
<p class="panel-heading">Weitere Posts dazu</p>
{% for kind, terms in page.taxonomies %}
{% for term in terms %}
{% set taxonomy = get_taxonomy_term(kind=kind, term=term) %}
{% set posts = taxonomy.pages | filter(attribute="date") %}
{% if posts %}
<p class="panel-block subtitle is-7">{{ kind | title }}: {{ term }}</p>
{% for post in posts | slice(end=5) %}
<a class="panel-block" href="{{ post.permalink }}">{{ post.title}}</a>
{% endfor %}
{% endif %}
{% endfor %}
{% endfor %}
</div>
</div>
</div>
{% endblock %}
{% set main_blog_section = get_section(path="blog/_index.md") %}
{% if not posts is defined %}
{% set posts = main_blog_section.pages %}
{% endif %}
<section class="section" resource="{{ main_blog_section.permalink }}" typeof="schema:Blog">
<meta property="schema:publisher" href="https://teckids.org/" />
<div class="container">
<h2 class="title is-2">{{ title | default(value="Aus dem Teckids-Blog") }}</h2>
<div class="columns is-multiline is-same-height mt-4">
{% for post in posts | slice(end=count|default(value=9)) %}
<div class="column is-one-third">
{% include "blog/card.html" %}
</div>
{% endfor %}
</div>
</div>
</section>
<div class="tags">
{% for kind, terms in post.taxonomies %}
{% for term in terms %}
<span class="tag">{{ term }}</span>
{% endfor %}
{% endfor %}
</div>
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment