Skip to content
Snippets Groups Projects

Resolve "Add content for Tinkering"

Merged Marina requested to merge 27-add-content-for-tinkering into master
@@ -6,3 +6,30 @@ projekt = ["Hack'n'Fun"]
zielgruppe = ["Kinder und Jugendliche"]
+++
{% photo_section(title="Kalle Käseecke", img="kalle.jpg", alt="Kalle Käseecke am Teckidsstand", credit="Dominik George, CC-BY-SA", align="right") %} Ein Projekt, bei dem sich diese technische Kreativität sehr gut abzeichnet ist Kalle Käseecke. Kalle ist
ein Käse aus Plüsch, der beim [Hack’n’Sun](@/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/index.md) 2022 verschwunden und mit LEDs ausgestattet wieder aufgetaucht ist.
Eine Gruppe Kinder hatte ihn gefunden und die Idee, dass es cool sei ihn zu "over-engineeren".
In den letzten zwei Jahren hat Kalle viele weitere Modifizierungen bekommen, sodass er jetzt ein [WebUI](https://kalle.lol/)
mit dem man ihn steuern kann, und verschiedene Modi, wie die sogenannte "Käseparty" hat. Außerdem
sind die kurzschlussanfälligen LEDs durch einfach steuerbare WLEDs ausgetauscht worden.
Jede\*r sollte selbst darüber entscheiden können, was mit den eigenen Geräten passiert. Durch
das selbst bauen lernt man die Hard-und Software kennen und kann der eigenen Kreativität freien Lauf lassen.
Kalle ist nur ein Beispielprojekt, bei dem der Grundsatz Hard- und Software selber zu erfinden deutlich wird.{% end %}
{% photo_section(title="Roboter-Gleithörnchen", img="skizze.jpg", alt="Skizze des Gleithörnchens", credit="Florian, CC-BY-SA") %}
Ein weiteres, sehr neues Beispiel ist das "Roboter-Gleithörnchen". Auch zu diesem Projekt fiel der
Startschuss bei Hack’n’Sun. Eine Gruppe Teilnehmer kam mit der Idee ein Roboter-Flughorn, das fliegen
beziehungsweise gleiten und laufen kann, zu bauen zu Hack’n’Sun und stieß bei einigen Kindern die
bereits Mitglieder waren auf Begeisterung. Ursprünglich ging es um ein fertiges Modell mit Servos,
das sich bewegen kann. Bei Hack’n’Sun entwickelten sie schon einen groben Aufbau und die Idee einer
Fernbedienung.
Nach Hack’n’Sun entwickelte sich die Idee, mit Hilfe von den Initiatoren, weiter. Das Hörnchen soll
nun zusätzlich zum gleiten und laufen auch Bäume hochklettern und an Bäumen landen können.
Für den Aufbau und konkret für die Muskeln liegen jetzt detaillierte Aufbau-Skizzen vor.
Auch das Roboter-Gleithörnchen verinnerlicht die Idee Technik durch selber basteln zugänglicher zu machen.{% end %}
Loading