From fd69415be82e5b0225a7b43f1a70404c3c5c0204 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Tom Teichler <tom.teichler@teckids.org>
Date: Mon, 14 Oct 2024 14:33:53 +0200
Subject: [PATCH] Add table

---
 .../2024/10/2024-10-13_strategie/index.md     | 83 +++++++++++++++++++
 1 file changed, 83 insertions(+)

diff --git a/content/blog/2024/10/2024-10-13_strategie/index.md b/content/blog/2024/10/2024-10-13_strategie/index.md
index 81d54fd..a7fdd6a 100644
--- a/content/blog/2024/10/2024-10-13_strategie/index.md
+++ b/content/blog/2024/10/2024-10-13_strategie/index.md
@@ -98,3 +98,86 @@ Sicht effektivsten Ideen für die Zielgruppen "Schüler\*innen", "Eltern",
 
 Diese Ideen wollen wir nun gezielt, zusamamen mit jeweils interessierten
 Mitgliedern der Gemeinschaft, verfolgen und in die Tat umsetzen.
+
+<table border="1">
+	<tr>
+		<th>Schüler*innen / Kinder</th>
+		<th>Eltern</th>
+		<th>Schulen / Lehrkräfte</th>
+		<th>Politik / Öffentlichkeit</th>
+	</tr>
+	<tr>
+		<td colspan="4" style="text-align: center">Aktivitäten zur Verbreitung von Interesse und Bewusstsein</td>
+	</tr>
+	<tr>
+		<td>
+			<ul>
+				<li>Bereitstellung von Bastel-Paketen (digital und haptisch)</li>
+				<ul>
+					<li>Bastel-AGs auf Grundlage der Bastel-Pakete, z.B. in OGS</li>
+				</ul>
+				<li>Spielenachmittage/-abende in Jugendzentren</li>
+			</ul>
+		</td>
+		<td>
+			<ul>
+				<li>Eltern-Kind-Basteltreffen für Familien-Technik</li>
+				<ul>
+					<li>ggf. kombiniert und Diskussions- und Vortragsangeboten</li>
+				</ul>
+			</ul>
+		</td>
+		<td>
+			<ul>
+				<li>Leitlinien für Medienkonzepte</li>
+				<ul>
+					<li>ggf. Kombination mit entsprechendem Fortbildungsangebot</li>
+				</ul>
+			</ul>
+		</td>
+		<td>
+			<ul>
+				<li>Aufklärung über Datenschutzmythen</li>
+			</ul>
+		</td>
+	</tr>
+	<tr>
+		<td>primäres Produkt Hack’n’Fun</td>
+	</tr>
+	<tr>
+		<td>SuS / Kinder und Jugendliche kommen in Konakt mider der Idee, Technik zu hinterfragen, zu verstehen und selber zu bauen</td>
+		<td>Eltern lernen Alternativen und Möglichkeiten kennen und schärfen Bewusstsein in ihrem eigenen Haushalt</td>
+		<td>Schulen erhalten Hilfestellung und Bewusstsein für digital-souveräne, informationell selbstbestimmte Mediennutzung</td>
+		<td>Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung werden positiv dargestellt</td>
+	</tr>
+	<tr>
+		<td colspan="4" style="text-align: center">Folgeaktivitäten zur Nutzung des aufgebauten Interesses und Bewusstseins</td>
+	</tr>
+	<tr>
+		<td>
+			<ul>
+				<li>Solidarität mit InS-bewussten Schüler*innen</li>
+				<ul>
+					<li>ggf. juristisches Beratungsangebot für Kinder und Eltern</li>
+				</ul>
+			</ul>
+		</td>
+		<td></td>
+		<td>
+			<ul>
+				<li>Auszeichnung für Schulen mit InS-freundlichen Medienkonzepten</li>
+			</ul>
+		</td>
+		<td>
+			<ul>
+				<li>Jugendpreis bei BigBrotherAwards o.ä.</li>
+			</ul>
+		</td>
+	</tr>
+	<tr>
+		<td>InS-bewusste Schüler*innen werden nicht mehr als „Einzelschiksale“ wahrgenommen</td>
+		<td></td>
+		<td>Engagement von Schulen für InS und Verstehbarkeit wird sichtbar gemacht</td>
+		<td>Bewusstsein junger Menschen sowie Verstöße von sie betreffenden Organisationen werden sichtbar gemacht</td>
+	</tr>
+</table>
-- 
GitLab