diff --git a/content/gemeinschaft/campdays/index.md b/content/gemeinschaft/campdays/index.md index facdfa1961e061ab4a87fb1f190c6ee459b6708c..0df3bbd5aab68cb422a319598cab4af9c6898474 100644 --- a/content/gemeinschaft/campdays/index.md +++ b/content/gemeinschaft/campdays/index.md @@ -20,7 +20,7 @@ Der größte Teil jeder Campdays ist das Themen-Barcamp. Alle Teilnehmenden kön aus den Bereichen der Teckids-Themen vorschlagen und dann gemeinsam in kurzen oder auch längeren Zeitslots daran arbeiten. Die Sessions können [Bastelthemen](@/projekte/hack-n-fun/tinkering/index.md) sein, aber auch Vorbereitungssessions unserer [Workshops](@/projekte/hack-n-fun/workshops/index.md) -oder Entwicklungs-Aktivitäten an [freier Schul-Software](@/projekte/schul-frei/schulen-foss.md). +oder Entwicklungs-Aktivitäten an [freier Schul-Software](@/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md). ### Kennenlern- und Einstiegsthemen diff --git a/content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/index.md b/content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/index.md index 8154a08641f9c4109a16743f22cd84fc9c0a2e4d..05346a8b2779ce2cc51971f75cdf1d4a341af4f8 100644 --- a/content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/index.md +++ b/content/gemeinschaft/offene-gemeinschaft/index.md @@ -14,7 +14,7 @@ image = "foss-schulen.jpg" alt = "Eine Leherin zeigt einigen Kindern etwas auf den Linux-Rechenrn vor ihnen" credits = "Martin Gummi, CC-BY" title = "Freie Software in Schulen" -link = "@/projekte/schul-frei/schulen-foss.md" +link = "@/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md" description = "Damit verstehbare Plattformen vielen jungen Menschen zugänglich werden, kann schon in der Schule damit begonnen werden." #[[extra.further.moeglichkeiten]] @@ -59,7 +59,7 @@ Welt für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu schaffen: indem du dich dort für Jugendprojekte und für offene, selbstbestimmt nutzbare Plattformen einsetzt --> -* Weise eine Lehrkraft oder Schuleitung auf [freie Schul-Software](@/projekte/schul-frei/schulen-foss.md) +* Weise eine Lehrkraft oder Schuleitung auf [freie Schul-Software](@/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md) hin oder stelle den Kontakt zu uns her * Bringe dich mit Ideen, Fragen und Themen in unserem Forum oder Chat ein, oder gib jemandem Tipps in einem bestehenden Thema diff --git a/content/projekte/schul-frei/schulen-foss.md b/content/projekte/schul-frei/schulen-foss.md deleted file mode 100644 index 13b3dfbed6963e8fb02de35d3775221113ed9d93..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/content/projekte/schul-frei/schulen-foss.md +++ /dev/null @@ -1,8 +0,0 @@ -+++ -title = "Freie Software in Schulen" - -[taxonomies] -projekt = ["schul-frei"] -zielgruppe = ["Hacker und Maker", "Lehrkräfte und Schulen"] -+++ - diff --git a/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md b/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..b1b60a787d5d7cdbd3338028a5071425be197102 --- /dev/null +++ b/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/index.md @@ -0,0 +1,58 @@ ++++ +title = "Freie Software in Schulen" + +[taxonomies] +projekt = ["schul-frei"] +zielgruppe = ["Hacker und Maker", "Lehrkräfte und Schulen"] + +[extra.platforms] +chat = "#schul-frei/projektchat:matrix.teckids.org" +wiki = "de/Projekte/schul-frei" +forum = "schul-frei/6" + +[[extra.further.websites]] +image = "netzwerk-freie-schulsoftware.png" +credits = "Ann-Kathrin Damm, CC-BY-ND 4.0" +alt = "Logo von Netzwerk Freie Schulsoftware" +title = "Netzwerk Freie Schulsoftware" +link = "https://digitalcourage.de/netzwerk-freie-schulsoftware" +description = "Das Netzwerk Freie Schulsoftware hat das Ziel „Freundinnen und Freunde der quelloffenen, freien Software in Austausch†zu bringen" ++++ + +Schulen sind ein Ort der Bildung, in dem Kinder und Jugendliche ihre Umwelt verstehen lernen und +erfahren sollen, dass sie diese mitgestalten können. Kreativität, kritisches Hinterfragen und +Neugierde sind heutzutage wichtige Kompetenzen. Als ein Beispiel für diese durch uns allgemein +formulierte Anforderungen lässt sich der [Bildungsauftrag im Schulgesetz NRW](https://bass.schul-welt.de/6043.htm#1-1p2) +heranziehen, welcher besagt: +> [Schüler\*innen] werden befähigt, […] ihr eigenes Leben zu gestalten. Sie erwerben Kompetenzen, +> um zukünftige Anforderungen und Chancen in einer digitalisierten Welt bewältigen und ergreifen zu können. + +An vielen Stellen in der Schule und anderen Bildungseinrichtungen kommt Software zum Einsatz. +Sei es in der Verwaltung, im Unterricht, oder AGs und Projekten, die Anforderungen sind vielfältig. +Verschiedenste Tools sind zu nahezu unverzichtbaren Teilen des Alltags geworden. Während analoge +Werkzeuge wie Schere oder Locher bei Interesse auseinandergenommen werden können, um die Funktionsweise +zu verstehen, bauen Hersteller proprietärer Software künstliche Hürden ein, die ebendies verhindern. + +## Eine verstehbare digitale Welt + +Um dem Bildungsauftrag sowie der natürlichen Neugierde von Kindern gerecht zu werden, statt ihnen diese +abzutrainieren, ist es von hoher Bedeutung, das Verstehen zu ermöglichen. Die Welt in der wir leben ist +komplex, ebenso viele der technischen Werkzeuge, die wir einsetzen. Doch solange es nicht zusätzlich +verkompliziert, durch Lizenzen verboten oder anderweitig verhindert wird, etwas zu untersuchen und zu +verändern, um die eigene Kreativität auszuleben, bezeichnen wir es als [verstehbar](@/infos/verstehen/index.md). + +Dementsprechend ist der Einsatz von freier Open-Source-Software nicht als Selbstzweck zu betrachten, +sondern unerlässliche Voraussetzung der Verstehbarkeit und damit des Ermöglichen des Begreifens der Welt. +Damit einher gehen weitere Vorteile, wie Anpassbarkeit und Souveränität. Nicht nur unabhänigige Dienstleister +können mit der Anpassung von Software an die eigenen Bedürfnisse beauftragt werden. Auch dem Informatikunterricht +wird ein unschätzbarer Wert verliehen, wenn an Projekten gearbeitet wird, die tatsächlich genutzt werden. + +{% teckids_related() %} +Interessierte Schüler\*innen, Lehrkräfte und andere Personen bekommen die Möglichkeit, die im Rahmen der +Schule genutzten Anwendungen souverän zu betreiben, zu hinterfragen, zu verstehen und mitzugestalten. + +Mit dem Projekt [schul-frei](@/projekte/schul-frei/_index.md) bieten wir eine Gemeinschaft zum Austausch +und unterstützen Bildungseinrichtungen dabei, auf verstehbare Werkzeuge zu setzen. +{% end %} + +{{ further(category="websites", title="Andere Websites rund um FOSS in Schulen") }} diff --git a/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/netzwerk-freie-schulsoftware.png b/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/netzwerk-freie-schulsoftware.png new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..be83810fa1c10917fd08b99dbce76f8148ef86ce Binary files /dev/null and b/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/netzwerk-freie-schulsoftware.png differ diff --git a/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/netzwerk-freie-schulsoftware.png_original b/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/netzwerk-freie-schulsoftware.png_original new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..be83810fa1c10917fd08b99dbce76f8148ef86ce Binary files /dev/null and b/content/projekte/schul-frei/schulen-foss/netzwerk-freie-schulsoftware.png_original differ